Tunesisch Häkeln

Anleitungen rund um das Tunesische Häkeln

Wenn Du noch nicht viel Erfahrung im Häkeln hast oder jemandem die Technik beibringen möchtest, ist tunesisch häkeln ideal als Einstieg geeignet. Anstatt eine Masche nach der anderen abzuhäkeln, geht es hier darum, gleich über die gesamte Breite zu häkeln. Gerade bei verschiedenfarbigen Garnen wie etwa meinen schicken Woolly Hugs Modellen ergibt das ein sehr elegantes Gesamtbild. Wenn Du selbst schon häkeln kannst, wird Dir das Tunesische Häkeln gar nicht schwerfallen. In dieser Blog-Kategorie findest Du entsprechende Anleitungen und Vorlagen, die Dir den Einstieg in das Tunesische Häkeln erleichtern. Beispielsweise gibt es ein Lookbook, das als Inspiration dient. Indem Du auf den jeweiligen Beitrag klickst, erhältst Du weitere Informationen.

Aber nicht nur für neue Ideen, sondern auch für gegenseitige Inspiration bin ich für Dich da. Auf meinen sozialen Medien finden immer wieder gemeinsame Häkeltreffen statt, sogenannte Crochet Alongs (CALs). Dabei erhältst Du eine ausführliche tunesisch häkeln Anleitung und Ratschläge von mir sowie anderen Häklerinnen. Alternativ kannst Du natürlich auch gemeinsam mit einer Freundin oder einem kleinen Kreis ausgewählter Personen beginnen, Topflappen, Tücher und viele andere Dinge auf die tunesische Art zu häkeln. Gemeinsam macht es nämlich noch viel mehr Spaß und ihr könnt auch die tunesisch häkeln Muster besser austauschen. Sowohl im Blog als auch in meinen Handarbeits-Büchern findest Du viele weitere Informationen um das Tunesisch Häkeln – hereinspaziert!

Häkelblumen – tunesisch gehäkelt

Da die Witterungsverhältnisse es im Moment hier nicht zulassen, sich bei einem Spaziergang ein paar Blümchen zu pflücken, habe ich zum Wochenende zwei gehäkelte Exemplare auf YouTube eingestellt. Hier darf natürlich mit Resten gespielt werden - ich selbst habe dafür von hatnut die "fine 133" verwendet. Zuerst die einfache Version - zum Einstieg bestimmt erst mal zu empfehlen. https://www.youtube.com/watch?v=_ojcUI3r4SQ   Aber bereits nach der 1. geglückten Blume kann man sich auch an ein mehrblättriges Exemplar ran trauen. [youtube=http://youtu.be/Tuag1okQeD0] Auch mit den Einsatz der Farben kann hier experimentiert werden - so kann ich mir die doppelte Blüte auch gut in

2020-06-20T14:09:39+02:0020. Juni 2015|Aktuelles, Tunesisch Häkeln|0 Kommentare

Entrelac aus der Mitte – Übersetzung

Die liebe Uta Schiwi war so nett, die Entrelac-Aneitung ins Englische zu übersetzen - DANKESCHÖN!! https://youtu.be/yZAkHzgzIDU Tunisian crochet: entrelac potholder with star centre transcript/translation into English for Candi Rhynalds Smith by Uta Willer (amberschiwi on ravelry) June 2015. The original source is a youtube Video by Veronika Hug [https://www.youtube.com/watch?v=yZAkHzgzIDU, “Tunesisch Häkeln - Entrelac-Topflappen mit Sternenmitte - Veronika Hug“]. The designer Ms Hug, owner of the copyright, has kindly agreed to the transcript/translation for Ms Smith on the basis that it doesn’t get distributed further - neither commercially or for free - without consulting her first. first layer (baby blue)

2020-06-20T14:09:39+02:0019. Juni 2015|Aktuelles, Tunesisch Häkeln|0 Kommentare

Entrelac aus der Mitte

In der Gruppe "Tunesisch Häkeln oder Sträkeln" auf Facebook ist die Entrelac-Technik sehr beliebt. Immer wieder wird nach einer Video-Anleitung für den Beginn in der Mitte gefragt. Da meine Facebook-Seite "Häkeln & Stricken mit Veronika Hug" fast unbemerkt auf 2.000 Likes geklettert ist, wollte ich nun diesem Wunsch nachgehen. https://youtu.be/U8Yqdoe_-fM Kurz zur bildlichen Erklärung: Man beginnt also mit einem Quadrat in der Mitte = 1. Quadratrunde danach folgen 4 Quadrate um die Mitte = 2. Quadratrunde um diese 2. Quadratrunde folgenden nun 8 Quadrate für die 3. Runde danach ist das System wohl bekannt - in jeder Runde werden nun

2020-06-20T14:09:39+02:008. Juni 2015|Aktuelles, Tunesisch Häkeln|1 Kommentar

Masche to go – Frühjahr 2015

Zur Bestellung: Sabrina Special - Masche to go - Stricken und Häkeln mit Garnneuheiten von Pro Lana Das tunesische Häkeltuch hat es auf den Titel der Zeitschrift "Masche to go" geschafft. Hier finden nun also alle eine schriftliche Anleitung zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=OLtnjx3tAuI Das Tuch ist hier aus der "Ocean" von Pro Lana gemacht, die es in vielen verschiedenen Farben und auch in Uni gibt. Dadurch wird jedes Tuch zum Unikat - viel Spaß beim Sträkeln!   Infos/Bestellung - Ocean von Pro Lana

2020-06-20T14:09:39+02:0030. April 2015|Aktuelles, Tunesisch Häkeln|0 Kommentare

I love you…..HUG-Band

Ein HUG-Band für Verliebte ....muss natürlich sein! Im Strickstich tunesisch gehäkelt - hier kommen die Farbflächen fast noch besser raus, als wenn man im Grundstich arbeitet. Man kann aber gerne selbst entscheiden, welche Variante man möchte. Man benötigt jedenfalls 8 Maschen - der Schriftzug geht über 6 Maschen - rechts und links davon jeweils 1 Masche als Rahmen. Einfach nach Zählmuster arbeiten. Wie man beim Farbwechsel vorgeht, zeige ich euch in folgendem Video: [youtube=http://youtu.be/0OYv4JH6BTc]

2020-06-20T14:09:40+02:0014. April 2015|Aktuelles, Tunesisch Häkeln|1 Kommentar

HUG-Bands ein Sommerhit 2015

Manchmal liege ich Abends noch eine Weile wach im Bett und hänge so meinen Gedanken nach - und aus unerfindlichen Gründen kam plötzlich die Idee, aus Häkelgarn tunesisch gehäkelte Bänder zu arbeiten. Dieses Garn verwende ich normalerweise für Häkeldeckchen - es ist aus 100 % Baumwolle und hat eine Lauflänge von ca. 280 Meter auf 50 g...also unendlich weit.....es ist reißfest und stabil - genau die richtige Eigenschaften für solche Bändchen. Tunesisch gehäkelt sind sie wie gewoben und gleichen fast den geknüpften Freundschaftsbänder - sind aber wesentlich schneller gemacht. Warum kam ich auf so eine Idee nicht vor Jahren schon??!! Bald war klar, dass die Bänder

2020-06-20T14:09:40+02:0013. April 2015|Aktuelles, Tunesisch Häkeln|2 Kommentare

Tunesisch Häkeln – Muster Genf

Hier ist die Maschenzahl durch 8 + 2 teilbar. Für das Musterläppchen habe ich 26 Maschen angeschlagen (24 ist teilbar durch 8 plus 2 Maschen extra). Für breitere Muster muss man jeweils zur Maschenzahl 8 addieren z.B. 34, 42, 50, 58 oder 66 Maschen u.s.w. Die 1.-5. Hin- und Rückreihe 1 x arbeiten, dann die 2.-5. Reihen stets wiederholen. Das beliebte Sternchenmuster habe ich in den Musterstreifen so eingesetzt, dass sich fast Zopfstreifen erahnen lassen. Ein Muster, das sich je nach Qualität des Garnes sowohl für Sommer- aus auch für Wintermode einsetzen lässt. Und ein Video zum Muster Genf gibt es

2020-06-20T14:09:40+02:002. April 2015|Aktuelles, Tunesisch Häkeln|0 Kommentare

Entrelac häkeln

Auf Facebook in der Gruppe Woolly Hugs ist "Tunesisch Häkeln" oft Thema. Absolutes Lieblingsmuster ist hier bei den fast 20.000 Mitglieder das Entrelac-Muster. Decken, Kissen, Tücher, Schals und und und - alles wird mit dieser Technik verwirklicht. Ich selbst bin dem Häkel-Virus genau so verfallen - denn einer meiner ersten Beiträge auf diesem Blog galt ja den Puschen im Entrelac-Stil. Jetzt habe ich noch mal eine Video gedreht, in dem genau erklärt wird, wie man die Maschenzahl für sein Lieblingsmodell berechnet. Auch eine passende Sträkelschrift habe ich begleitend zum Video auf meine Webseite gestellt. http://www.redaktionhug.de/tunesisch%20haekeln%20straekelschriften%20-%20Kopie.htm   Zum Schnuppern einfach mal

2020-06-20T14:09:40+02:0031. Januar 2015|Aktuelles, Tunesisch Häkeln|1 Kommentar

Puschen ganz einfach

In der kalten Jahreszeit sind selbstgemachte Puschen sehr beliebt. Warum? Ich vermute mal, weil jetzt selbst die Kids freiwillig in die sonst so gehassten Hausschuhe steigen, damit die Füße nicht abfrieren. Und da meist (so ist es jedenfalls bei meinen drei Kids zu Hause) auch noch danach gesucht werden muss, weil man wieder nicht weiß, wo man sie zuletzt ausgezogen hat, dürfen es gerne für jeden zwei Paar sein. Was gibt es schöneres für Muttis oder Omis, als Sachen zu häkeln oder zu stricken, die bei den "jungen Leuten" super ankommen. Deshalb habe ich die Puschen in der Entrelac-Technik entworfen.

2020-06-20T14:09:41+02:0014. Januar 2015|Aktuelles, Tunesisch Häkeln|5 Kommentare

Strickschriften, Häkelschriften, Sträkelschriften

Für viele sind es die ersten hohen Hürden beim Handarbeiten - die Rede ist von den Strickschriften....Häkelschriften und Sträkelschriften. Und doch haben alle etwas gemeinsam: Hat man sie erst einmal verstanden - geht es kinderleicht. Plötzlich arbeitet man viel lieber nach diesen übersichtlichen Schemazeichnungen, als nach ellenlangen Texten, bei denen man oft in der Zeile verrutscht und nicht mehr weiß wo man sich gerade befindet. Ich habe deshalb drei Videos zu allen Techniken gemacht, damit diese böhmischen Dörfer den Handarbeitern etwas nähter gebracht werden. Würde mich freuen, wenn sie weiter helfen. Häkelschriften lesen: http://youtu.be/m6HFHnmFSrg Strickschriften lesen: https://www.youtube.com/watch?v=gJw4RkhP5vI Sträkelschriften lesen: http://youtu.be/r2X-GsvxGpc und wer

2020-06-20T14:09:41+02:0013. Januar 2015|Aktuelles, Tunesisch Häkeln|1 Kommentar

Tunesisch Häkeln – Ajourmuster

Ich habe beim Tunesischen Häkeln die Ajourmuster für mich entdeckt. Es macht mir Spaß viele neue Muster zu entwerfen. Ich verwende dafür von ONline-Garne die neuen Frühjahrs-Qualitäten 2015. Die Sträkelschriften dazu habe ich handgezeichnet. Zu jedem Muster gibt es auch ein Video. Die Links dazu findet man hier: http://www.redaktionhug.de/tunesisch%20haekeln%20straekelschriften.htm

2020-06-20T14:09:41+02:0012. Januar 2015|Aktuelles, Tunesisch Häkeln|5 Kommentare
Nach oben