Blog

Immer wieder neue Ideen, Muster, Anleitungen und die neuesten Farb-Trends zum Stricken und Häkeln

Bitzer – der Freund von SHAUN

Im August erscheint die DVD zum Kinofilm von SHAUN das Schaf - rechtzeitig dazu durfte ich Bitzer noch in den Kanal einstellen. Die Anleitung umfasst fünf Teile. In Teil 1 lernt man das Hinterbein, denn im Gegensatz zu den Schafen hat der Hund unterschiedliche Vorder- und Hinterbeine. Also folgt in Teil 2 das Vorderbein mit der ausgeprägten Pfote. Teil 3 ist schnell gemacht - hier wird der Schwanz gezeigt. Etwas länger benötigt man dann für Teil 4, denn Bauch, Kopf und Ohren sind an einem Stück gehäkelt. Aber danach ist man auch schon fast fertig und in Teil 5 folgt

2020-06-20T14:09:39+02:0016. Juni 2015|Aktuelles|0 Kommentare

Entrelac – Abschlusskante

Gestern habt ihr mich echt überrascht! Dass Entrelac auf viele Interessenten stößt, war mir schon bewusst, aber dass im Juni (ein Monat, in dem eher weniger zur Häkelnadel gegriffen wird) so viele Leute auf das Video zugreifen und meinen Blog besuchen, hat mich richtig, richtig gefreut! Danke auch an alle, die meine Facebook-Seite "Häkeln & Stricken mit Veronika Hug" geliket haben! Das war Grund genug, noch gestern die Kissenplatte fertig zu häkeln (zumindest die Vorderseite) und das Video zur Abschlusskante zu drehen. https://youtu.be/qy1tlfs3vt4 Im Grunde arbeitet man mit den gleichen Arbeitsschritten - nur dass an den Kanten in jeder

2020-06-20T14:09:39+02:009. Juni 2015|Aktuelles|1 Kommentar

Entrelac aus der Mitte

In der Gruppe "Tunesisch Häkeln oder Sträkeln" auf Facebook ist die Entrelac-Technik sehr beliebt. Immer wieder wird nach einer Video-Anleitung für den Beginn in der Mitte gefragt. Da meine Facebook-Seite "Häkeln & Stricken mit Veronika Hug" fast unbemerkt auf 2.000 Likes geklettert ist, wollte ich nun diesem Wunsch nachgehen. https://youtu.be/U8Yqdoe_-fM Kurz zur bildlichen Erklärung: Man beginnt also mit einem Quadrat in der Mitte = 1. Quadratrunde danach folgen 4 Quadrate um die Mitte = 2. Quadratrunde um diese 2. Quadratrunde folgenden nun 8 Quadrate für die 3. Runde danach ist das System wohl bekannt - in jeder Runde werden nun

2020-06-20T14:09:39+02:008. Juni 2015|Aktuelles, Tunesisch Häkeln|1 Kommentar

Tag der Handarbeit

[ Am 13.06.2015 ist der diesjährige Tag der Handarbeit. Hier treffen sich Leute in Gruppen - am besten im Freien - um gemeinsam zu Häkeln, zu Stricken, zu Knooken....und auch zum Reden :-)   Die Initiative Handarbeit veranstaltet dazu ebenfalls jährlich eine Spendenaktion - hier werden Kindersachen gewerkelt und anschließend für einen guten Zweck gespendet - wer sich genauer darüber informieren möchte - findet hier tolle Infos: http://www.initiative-handarbeit.de/de/Aktuell/2015/TDH_2015.php Eine gute Sache, finde ich und habe mir überlegt, wie ich mich dazu einbringen könnte. Socken werden doch immer sehr gerne gearbeitet und gerade für Kindersöckchen genügt oft ein Restknäuel, den man gerne

2020-06-20T14:09:39+02:005. Juni 2015|Aktuelles|1 Kommentar

Woolly Hugs – meine Wolle!

Ein aufregender Tag heute.......Meine eigene Wolle wird der Öffentlichkeit vorgestellt und mir zittern beim Schreiben vor Aufregung die Hände :-) Warum der Name "Woolly Hugs" ? - HUG bedeutet im Englischen UMARMUNG...was liegt da näher, als die Marke "Wollige Umarmungen - also Woolly Hugs" zu nennen? Schon seit Jahren habe ich auf Facebook die Gruppe Woolly Hugs gegründet und dass dieses Wortspiel nun auf einer Banderole prangert, sorgt natürlich für Glücksgefühle. Die neue Qualität heißt BANDY und ist, wie der Name schon verrät ein Bändchengarn aus 100 % Baumwolle und einer Lauflänge von 210 m auf dem 100g-Knäuel. Danke an Elke

2020-06-20T14:09:39+02:0021. Mai 2015|Aktuelles|6 Kommentare

Häkeltop „La Palma“

Der Sommer steht vor der Tür - Inspiration genug für ein Häkeltop, das aufgrund seines luftigen Musters und Nadelstärke Nummer 7 schnell vollendet war. Ein Töchterchen hat auch schon das unsichtbare Label "Meins" angeheftet :-) Die Anleitung dazu habe ich auf Youtube eingestellt. https://youtu.be/Cyl7fYNnoNg Die Online-Redaktion von der Zeitschrift FÜR SIE hält dafür die schriftliche Anleitung kostenlos zum Download bereit - hier findet ihr sie: http://www.fuersie.de/stricken/haekeln/artikel/haekelanleitung-fuer-top-la-paloma Die Anleitung ist in zwei Größen (34/36 und 40/42) aufgebaut und hat einen sehr einfachen Schnitt. Bestimmt kommen auch viele einfach nur mit dem Video zurecht. Das Originalmaterial ist das Bändchengarn "Pastello" von Pro Lana

2020-06-20T14:09:39+02:0017. Mai 2015|Aktuelles|2 Kommentare

SHIRLEY – die dicke Freundin von SHAUN das Schaf aus dem gleichnamigen Kinofilm

Nachdem ich die Videos zum Häkeln von SHIRLEY auf YouTube gestellt hatte, vermehrten sich die Anfragen nach einer schriftlichen Anleitung - so wie es sie für SHAUN das Schaf schon seit einiger Zeit gibt. https://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=af2ORrh1fc0 Dieser Wunsch kann nun erfüllt werden, denn es gibt jetzt auch zu SHIRLEY eine schriftliche Kauf-Anleitung bei Makerist. https://www.makerist.de/patterns/zum-kinofilm-shaun-das-schaf-shirley-haekelanleitung Ich wünsche euch viel Spaß beim Häkeln. Alle meine Bücher auf einen Blick

2020-06-20T14:09:39+02:0013. Mai 2015|Aktuelles|0 Kommentare

HairLoom-Studio von Rainbow Loom – im Test

Weitere Infos: Rainbow Loom® HairLoom Studio Die Firma Rainbow Loom hat mir das HairLoom Studio zum Ausprobieren zugesendet. Die Packung richtet sich an Mädchen ab 6 Jahren und ist für zwei Freundinnen gedacht, die sich gemeinsam immer wieder neuen Haarschmuck loomen können. Der Hersteller hat darauf geachtet, dass die Bänder nicht in den Haaren ziepen und sowohl UV-beständig als auch Salz- und Chlorwasser trotzen. Auch das Waschen der Haare überstehen die eingezogenen Haar-Bands locker.[youtube=http://youtu.be/Lp_rwwmBrQ4]   Mitgeliefert werden fröhlich bunte Loom Bands sowie farblich passende Perlen - so können beide Mädels gleichzeitig loslegen und sich die Bander gegenseitig in die Haare

2020-06-20T14:09:39+02:0011. Mai 2015|Aktuelles|0 Kommentare

Wollnadeln – praktische Helfer

Immer wieder bekomme ich in meinen Facebook-Gruppen oder auf Youtube Anfragen zu den Nadeln, die ich zum Vernähen von dicker Wolle verwende. "Wie nennt man die" bzw. "Wo bekommt man die".....möchte ich deshalb beantworten: Man nennt sie Wollnadeln und sie sind z.B. von PONY und LANA GROSSA erhältlich. Hier eine Bezugsquelle: Pony Wollnadeln, aus Aluminium, zum Vernähen von Stricksachen Ich benutze sie gerne, da sich gerade dicke Wolle super durch das großzügige Nadelöhr ziehen lässt und die stumpfe Spitze dafür sorgt, dass man beim Vernähen nicht in die Wolle sticht. Nun hoffe ich, dass ich damit einigen weiterhelfen konnte. Alle

2020-06-20T14:09:39+02:0011. Mai 2015|Aktuelles|0 Kommentare

Bitzer aus dem Kinofilm SHAUN das Schaf

Es ist geschafft - Dank dem verregneten 1. Mai konnte ich gestern Bitzer aus dem Kinofilm SHAUN das Schaf häkeln. Nun kümmere ich mich noch um die Freigabe, danach werden auch hier die Anleitungen auf Youtube zu sehen sein - so wie bereits bei SHAUN, SHIRLEY, MAMA Schaf und TIMMY. Ursprünglich hatte ich mit den Schafen "abgeschlossen", aber die Nachfrage nach Bitzer war so groß, dass ich es zumindest nicht unversucht lassen wollte, das Tier zu gestalten. Ich halte euch auf dem Laufenden. Alle meine Bücher auf einen Blick

2020-06-20T14:09:39+02:002. Mai 2015|Aktuelles|2 Kommentare

Masche to go – Frühjahr 2015

Zur Bestellung: Sabrina Special - Masche to go - Stricken und Häkeln mit Garnneuheiten von Pro Lana Das tunesische Häkeltuch hat es auf den Titel der Zeitschrift "Masche to go" geschafft. Hier finden nun also alle eine schriftliche Anleitung zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=OLtnjx3tAuI Das Tuch ist hier aus der "Ocean" von Pro Lana gemacht, die es in vielen verschiedenen Farben und auch in Uni gibt. Dadurch wird jedes Tuch zum Unikat - viel Spaß beim Sträkeln!   Infos/Bestellung - Ocean von Pro Lana

2020-06-20T14:09:39+02:0030. April 2015|Aktuelles, Tunesisch Häkeln|0 Kommentare

Knooking Accessoires – Buchvorstellung

Darf ich euch jetzt schon mein neues Buch vorstellen, das am 1. August erscheint. Es hat irre viel Spaß gemacht, die Modelle dazu auszusuchen und mir wurde mal wieder bewusst, dass mit Knooking wirklich ALLES geht :-) Klappentext: Knook' dir eine! Knooking ist DIE neue Technik am Handarbeitshimmel. Das Ergebnis sieht aus wie gestrickt, die Technik erinnert aber eher ans Häkeln. Mit vielen Fotos, Tricks und Tipps von Knooking-Expertin Veronika Hug haben auch Sie die Technik im Nu gelernt und können direkt loslegen: Schals, Loops, Mützen. Stirnbänder, Beanies oder Stulpen. Die Trendaccessoires des Winters sind mit der Knookingnadel schnell gearbeitet!

2020-06-20T14:09:39+02:0030. April 2015|Aktuelles|0 Kommentare
Nach oben