Neuigkeiten für diese Woche:
– Strickkino
– Was ist Freestyle-Häkeln?
– Der Drachen Loop von Ingrid Wiens
– Einzelanleitungen aus dem Magazin Maschenwelt 2025/3
– Einzelanleitungen aus dem Heft ANNA 2021/9
– Neue E-Zeitschrift im Shop: Maschenwelt und die Anna
– Zoommeting
– Youtube: Musterläppchen zum Stricktraum-Tuch im Buch Stricktraum und Weihnachtszauber
Viel Spaß beim Lesen.
Eure Veronika
Strickkino
Stricken ist längst kein Hobby mehr, das man nur zu Hause auf dem Sofa betreibt. Mit dem Konzept „Strickkino“ zieht die Handarbeit in die Kinosäle ein – und verbindet gemeinsames Stricken mit einem besonderen Kinoerlebnis. Die Idee ist simpel: Während auf der Leinwand ein Film läuft, klappern im Saal die Nadeln. Das Licht bleibt dabei etwas gedimmt, damit man die Maschen noch gut erkennt, und die Atmosphäre ist entspannt.
Entstanden ist das Strickkino aus der Community rund um Strickcafés und Handarbeitsgruppen. Es geht nicht nur darum, einen Film zu sehen, sondern auch darum, gemeinsam kreativ zu sein. Man kann sich austauschen, Projekte zeigen und gleichzeitig einen gemütlichen Abend genießen. Besonders beliebt sind Filme, die keine volle Konzentration erfordern – Klassiker, leichte Komödien oder auch Wiederaufführungen.
Strick-Kino im KiK am 11.10.2025 in Offenburg
Jetzt wird das Programm-Angebot um einen Strick-Kino-Abend ergänzt, bei dem natürlich auch gehäkelt werden darf. Dazu möchte ich euch Einladen mit mir einen schönen Handarbeitsabend zu verbringen.
Strickkino: am 11.10.2025, 19.00 Uhr in 77654 Offenburg, Weingartenstraße 34c
Mehr Infos über das Strickkino findet ihr auf dieser Extraseite: Info Strickkino

Was ist Freestyle-Häkeln?
Freestyle-Häkeln bedeutet, die Häkelnadel in die Hand zu nehmen und einfach drauflos zu arbeiten – ganz ohne feste Anleitung, Maschenzählerei oder strikte Regeln. Stattdessen lässt man sich von Farben, Formen und Strukturen inspirieren (oder man würfelt 🙂 ) und gestaltet jedes Werkstück individuell. Typisch sind organische Formen, asymmetrische Muster und das Zusammenspiel verschiedener Garne und Häkeltechniken. Es ist einfach alles erlaubt.
Die Idee ist nicht neu. Schon im 19. Jahrhundert gab es in Irland das sogenannte Irish Crochet, das verspielt und detailreich war. Richtig Fahrt aufgenommen hat das freie Häkeln aber in den 1960er- und 70er-Jahren, als Handarbeit ein Symbol für Kreativität und Selbstbestimmung wurde. Seitdem ist es immer wieder in der Kunstszene und auch im Alltag aufgetaucht – heute vor allem als nachhaltige Möglichkeit, Garnreste zu nutzen und gleichzeitig der eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen.
Worauf kommt es an? Eigentlich nur auf Offenheit und Lust am Ausprobieren. Unterschiedliche Garne, auch mal Reste, lassen sich wunderbar kombinieren. Kleine Formen – sogenannte „Scrumbles“ – können nach und nach entstehen und später zu größeren Flächen zusammengesetzt werden. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch: Wenn die Form gefällt, bleibt sie. Wenn nicht, wird aufgetrennt oder weitergedacht. Worauf man allerdings achten sollte… legt ganz oft das Häkelstück auf eine glatte Unterlage. Wellt es sich, hat man zu viele Maschen und man braucht keine Zunahmen in der nächste Runde/Reihe. Oder es beult sich, dann sind es zu wenige.
Freestyle-Häkeln ist also weniger Technik, mehr Haltung: Man beginnt irgendwo und schaut, wohin die Reise geht.

Der Mond im Bild ist die Mitte vom Vollmond-Pulli von Frau Hohmann. Im Zoommeeting häkeln einige den Vollmond-CLA mit. Letzten Dienstag haben wir im 1. Teil den Mond gehäkelt. Das Video ist weiter unten im Newsletter verlinkt und ihr könnt es euch noch einmal anschauen. Nächsten Dienstag geht es weiter mit Teil 2 und einsteigen ist jederzeit möglich.
Drachen Loop
Von Ingrid Wiens
Diesen tollen Loop konnten wir schon im Zoom bewundern und hier zeige ich ihn euch noch einmal mit Links zur Anleitung.
Ingrid schreibt:
Das Mittelstück mit dem Drachenmotiv wird in Hin- und Rückreihen in Double-Face-Technik gestrickt.
Der Rollkragenteil wird zuerst gerade hoch am Ende des Drachenteiles und anschließend quer in Hin und Rückreihen kraus rechts mit verlängerten Reihen von vorne links und rechts zur hinteren Mitte aus gestrickt und hinten in der Mitte zusammengenäht.
Der Kragen ist 25 cm lang, der Drache 27 cm lang und 30 cm breit.
Ich habe 100g Woolly Hugs Merino Silk Socks in der Farbe Smaragd 266 und 30g in der Farbe Anthrazit 298 gebraucht.
Der Drache ist mit Nadel 3mm und der Kragenteil mit Nadel 3,5 mm gestrickt.
Das Zählmuster ist als 4 farbige Anfängervariante und als 2 farbige Fortgeschrittenenvariante enthalten.
Einzelanleitungen aus dem Heft Maschenwelt 2025/3
Die Maschenwelt könnt Ihr auch in meinem Shop als Download herunter laden.
Alle Anleitungen könnt Ihr einzeln über Crazypatterns erwerben.
Ein Klick auf das Bild und Ihr kommt zum entsprechenden Lookbook, wo es noch mehr schöne Modelle aus diesem Garn gibt. Von dort aus sind alle Anleitungen nach Crazypatterns verlinkt.
Einzelanleitungen aus dem Heft ANNA 2021/9
Die Anna könnt Ihr auch in meinem Shop als Download herunter laden.
Einige Einzelanleitungen könnt Ihr über Crazypatterns erwerben.
Neue E-Zeitschrift im Shop
Direkt Downloaden und sofort lesen.

Willkommen in der aktuellen Ausgabe von Woolly Hugs Maschenwelt. Egal, ob du bereits Erfahrung mit Stricken und Häkeln hast, oder gerade erst die Leidenschaft für das kreative Gestalten mit Wolle entdeckt hast, hier findest du Inspirationen, Tipps und wunderschöne Modelle, die dein Herz höherschlagen lassen. In diese Ausgabe haben wir eine vielfältige Auswahl an Strick- und Häkelprojekte gepackt, die von oben nach unten gearbeitet werden. Da muss nach getaner Arbeit nichts mehr zusammengenäht werden. Besonders freuen wir uns, zwei neue Double-Face-Modelle mit kreativen Mustern vorstellen zu können, die deine Handarbeitsprojekte auf das nächste Level heben werden. Außerdem haben wir vier Modelle mit Kapuze für dich. Zwei gehäkelt, zwei gestrickt. Diese Hoodies lassen sich sowohl lässig zur Jeans tragen als auch zum trendigen Rock. Schau rein und suche deine neuen Lieblingsmodelle aus!

Der Herbst naht mit großen Schritten. In dieser Ausgabe von Anna Handarbeiten findest du deshalb viele herbstliche Dekorationen, die dein Zuhause gemütlicher machen. Die niedlichen Eichhörnchen sind schon auf der Suche nach ihrem Wintervorrat. Damit du schon jetzt für kühlere Tage gut gewappnet bist, dreht sich im Special alles um Wohlfühlstrick für Kopf und Hals. Für gemütliche Teestunden haben wir für dich hübsche Strickhüllen für Tassen und Kanne. Unser Granny Square-Tier des Monats ist Fuchs Foxi. Nähen kannst du dir Eulen, die mal im Weidekranz und mal als Türwächter ihre Schönheit präsentieren. Kürbisse dürfen natürlich auch nicht fehlen. Ob gehäkelt oder genäht, sie sind einfach dekorativ und im Herbst nicht wegzudenken. In unserem Modestrickteil gibt es Raglanpullover mit Jacquard-Muster für die ganze Familie. Auch das Thema Halloween kommt hier nicht zu kurz. Dies und vieles mehr findest du hier. Schau einfach mal rein und lass dich inspirieren!
Zoommeeting
Wir treffen uns jeden Dienstag ab 19 Uhr bis ca. 21 Uhr in fröhlicher Runde – einfach mal vorbeischauen.
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/83019369101?pwd=dnA5V1QxamtBMlFLYllpVEdXWUtLZz09
Wer noch nie an einem Zoom-Meeting teilgenommen hat, findet die Anleitung dazu hier: https://veronikahug.com/zoommeeting/
Youtube
Neue Videos von meinem Youtube-Kanal
Ich freue mich über Bilder eurer Werke, die nach diesem Video entstanden sind in meiner Facebook-Gruppe Woolly Hugs (Wollige Umarmungen)
Wolle, Nadelmappe und Anleitungen findet ihr bei folgenden Woolly-Hugs-Händlern: Händlerverzeichnis
Musterläppchen zum Stricktraum-Tuch im Buch Stricktraum und Weihnachtszauber
Newsletter
Hat euch dieser Newsletter gefallen? Wollt ihr mehr?
- Es werden immer die neusten Einzelanleitungen aus der Maschenwelt vorgestellt.
- Neue Hefte zum Download, meistens einige Tage bevor sie in den Handel kommen.
- Immer einen Hauptbeitrag rund ums Handarbeiten.
- Manchmal Verlosungen oder etwas zum Mitmachen.
- Anderes interessantes…
In der Regel kommt der Newsletter jeden Freitag um 15 Uhr in euer E-mail-Postfach.
Abonnieren könnt ihr ihn hier: Newsletter bestellen
Und wenn ihr gar keine Lust mehr habt: Zum Austragen gibt es einen Link in jedem Newsletter.
Alle meine Bücher auf einen Blick
Da ich immer wieder gefragt werde „hast du denn schon ein Buch zum Thema xxx gemacht“, kommt die Tatsache gerade recht, dass Amazon es nun ermöglicht, alles auf einer Seite zusammenzustellen, was man zeigen möchte.
(Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Hinterlasse einen Kommentar