Die Menschen in Deutschland, also wir alle… die machen mich so Stolz. Die ganze Welle an Hilfsbereitschaft die ich in Facebook lese ist überwältigend. Da werden Sachspenden geschickt, Wohnwagen und ganze Häuser zur Verfügung gestellt… einfach klasse! Jeder kann etwas tun, egal ob viel oder wenig, alles hilft.
Doch nun zum Newsletter. Ich werde einiges auf Ebay ersteigern und den Erlös Spenden. Da wir schon beim Spenden sind, ich bekam gleich zwei schöne Rückmeldungen. Eine von der Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin e.V. und die zweite von der Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. Seht doch einmal was daraus Schönes entstanden ist.
Des weiteren möchte ich Euch auf ein neues Garn neugierig machen. Aus der Maschenwelt habe ich 3 Anleitungen mit der Frottee herausgesucht. Denn noch ist es sommerlich warm und die Tops können wir noch gut gebrauchen.
Und natürlich das wichtigste, mein neues Projekt, „Stricken mit Kindern“.
Viel Spaß beim Lesen.
Eure Veronika
Helfen…
Helfen kann man immer, egal ob wenig oder viel, ob mit Geld oder Dingen, oder mit einfach nur Dasein und zuhören.
Mein kleiner Beitrag:
Ich verlose alle originale Tierkissen aus meinem Buch zu Gunsten der Hochwasseropfer. Der gesamte Erlös geht an Aktion Deutschland Hilft
Die Aktion findet auf Ebay statt.
Einzelanleitungen aus dem Heft Maschenwelt 2021/4
Die Maschenwelt könnt Ihr auch in meinem Shop als Download herunter laden.
Alle Anleitungen könnt Ihr einzeln über Crazypatterns erwerben.
Klickt einfach auf das Bild und Ihr kommt zur entsprechenden Seite.
Stricken lernen für Kinder
Schon seit einiger Zeit hatte ich die Idee, ganz einfache Videos für Kinder zu erstellen. Denn viele der jungen Eltern können es selber nicht mehr weil es in den meisten Schulen kein Handarbeitsfach mehr angeboten wird. Heute gibt es in den Schulen „Werken“ und da wird alles einmal angerissen, aber nicht immer ist es stricken oder häkeln. Als ich dann für das Projekt Sinnvoll als Botschafterin angesprochen wurde, hieß es „jetzt oder nie“! Also, dann nehme ich das „jetzt“.
Als Erstes möchte ich mit dem Stricken beginnen. Hier im ersten Video sieht man den Anschlag und rechte Maschen. Im zweiten Video dann das Abketten.
So kann man z. B. eine hübsche Kissenhülle oder Deckchen als Beginnerstück anfertigen.
Wichtig war mir auch die Garnauswahl. Entschieden habe ich mich für die Woolly Hugs HOME, weil sie schön glatt ist und man wirklich leicht erkennen kann, wo man einstechen muss. Das Gute ist, sie ist sehr dick und man hat schnell ein tolles Ergebnis.

Neues Garn, die Woolly Hugs SCAP
Es gibt ein neues Garn, die Woolly Hugs SCAP. Im nächsten Newsletter werde ich sie Euch genauer vorstellen. Jetzt könnt Ihr schon einmal einen Blick im Video darauf werfen.
Die Anleitung für den Schal und die Mütze wird es auch im nächsten Newsletter kostenlos geben.


Woolly Hugs – Neuheiten Herbst/Winter 21/22
Wolle, Nadelmappe und Anleitungen findet ihr bei folgenden Woolly-Hugs-Händlern: http://veronikahug.com/haendlerverzei…
Youtube
Neue Videos von meinem Youtube-Kanal
Ich freue mich über Bilder eurer Werke, die nach diesem Video entstanden sind in meiner Facebook-Gruppe Woolly Hugs (Wollige Umarmungen)
Maschenwelt 5/2021 – Blick ins Heft
Als E-Paper könnt ihr die Zeitschrift hier erwerben: Maschenwelt Nr. 5/2021
Als Magazin im Fachhandel erhältlich oder hier: https://www.craftery.de/Woolly-Hugs-M…
Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin

Jetzt möchte ich Euch noch berichten, wie meine Sachspende im Wert von 500,00 Euro Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin , angekommen ist.
Für mich ist es wichtig zu helfen und auch zu erfahren, das meine Hilfe angekommen ist. Danke an Manuela Melz für die Bilder und die Rückmeldung.





Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V.
Hier noch die zweite Aktion, auch hier habe ich eine Sachspende in Höhe von 500 Euro aus der Verkaufsaktion im November/Dezember 21 auf Ebay getätigt. Schön das soviel daraus entstanden ist.




Alle meine Bücher auf einen Blick
(Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Wir haben vor einem Jahr einen Verein gegründet, den Wetterauer Handarbeitstreff Friedberg ( Hessen) und werden im nächsten Schuljahr zum Beispiel Arbeitsgemeinschaften an einer Schule übernehmen, also Stricken, Häkeln, Nähen, ggfs auch Sticken, wir freuen uns schon darauf unser tolles Hobby weitervertreiben zu können. Wir richten außerhalb von Coronazeiten auch ein jährliches Wolltest im Alten Hallenbad aus, wo es Wolle und auch Anleitung gibt.
Diese Geschichte von Angelika Wohlmann ist so berührend.
Und Dir Veronika Hug danke ich für Deine tollen Ideen. Ich wünsche Dir viel Spass, wenn Du mit den Kindern das Stricken/Häkeln lernen tust.
Hallo Veronika,mein Name ist Angelika Wohlmann,ich bin 62!habe selbst 2 Erwachsene Kinder und 4 Enkel.Ich bin gelernte Kinderpflegerin und schwerbehindert.
Ich trug seit dem 11 Lebensjahr ein spezial Korsett Tag und Nacht aus Metall und Kunststoff, bis ich 17 Jahre war.Wärend dieser Zeit könnte ich nicht auf einem Stuhl sitzen ich mußten immer auf einem Kl.hozschemel Knien auch wärend der Schulzeit.
Ich hätte es nicht einfach,vom Elternhausher als kuckukskind war ich nur verkrüppelt und das Aschenpuddel.Ich war Außenseiter und immer alleine.
Meine Eltern hatten bekannte,die Tante Luis für mich sie häkelt und strickte sehr viel und eines Tages brachte sie mir ein Kleid für meine Barbiepuppe mit ,das war so schön das ich das auch selbst machen wollte.Ich habe Sonntagsblatt ausgetragen,davon mußten ich meine schulsachen kaufen und wenn was übrig blieb hab ich es in Wolle investiert und bald häkelt und strickte ich in jeder freien Minute auchgetröstet hat mich die Handarbeit weil der Krüppel mußten zuhause bleiben man schämte sich für mich!!!
Meine Barbiekleider würden immer schöner und das Tauschgeschäft fing an,auch würde ich öfters von Schulkameradinen eingeladen,mit der bitte als Geschenk ein Barbiekleid mit Hut Handtasche us.
2003fing ich an Ferienfreizeitprogramme mit Kindern zu machen Nudel mit Oma Geli,Brot backen mit Oma Geli,wir nähen auf der Nähmaschine ein Kissen,Rucksack,um.,Dann kaufte ich die bunten Stricknadeln von Addi, dicke Wolle und lernte den Kindern stricken.Es klappte super…….
Dann kamen ältere Mädels zu mir nachhause und wollten Hausschuhe für Geschwister ,Eltern ,Großeltern.Ich gab ihnen Filzwolle drei unterschiedlich gefärbte Nadeln .Wir machten zusammen den Anfang,die Kinder konnten zuhause weitermachen dann half ich Ihnen wieder weiter bis die Schuhe fertig waren.Wir haben sie dann zusammen gewaschen und gefilzt und voller stolz dürfte Weihnachten jetzt kommen und noch heute rufen mich die damaligen Kinder an oder wir seh’n uns beim Arzt und sie erzählen heute noch von DAMALS,war das schön.auch für mich.
Mir gab das so viel ich machte viel aber ich bekam auch sehr viel zurück.
In der mittagsbetreuung.mache,nach den Hausaufgaben bastelte ich mit Mädchen aß stiefelkartons Barbie Wohnungen Teppiche wehten die Kinder selbst.Mit
Jungs entstanden Autowerkstätten und parkhäuser ,man kann mit wenig,aber viel gute Ideen etwas einfaches selbst herstellen.
Dann kam Corona und bei mir viele op s.
Ich freue mich über das was sie machen,ich finde es toll.ich sitze jetzt im Rollstuhl lenke mich mit Handarbeiten von Schmerzen ab.Und das was ich geben kann ist nicht viel aber es ist MEINE ZEIT. Meine Enkelkinder sind Zwillinge und mittlerweile 15,sie können stricken ,Spinnen,nähen,häkeln töpfern kochen backen und vieles mehr und sie haben Spaß dabei.Weihnachten fragten sie was ich mir wünsche!! Antwort- Zeit mit euch….
Ich wünsche Ihnen von Herzen viel Erfolg für ihr Tun ,
Ihre ANGELIKA Wohlmann
Sollten Sie irgendwie meine Hilfe mögen brauchen wie auch immer ich helfe ihnen gerne ich hab nicht viel aber ich hab Zeit