In einem vorigen Newsletter ging es um Strickschriften. Die Häklerinnen sollen nicht zu kurz kommen und darum gibt es diese Woche einen kleinen Beitrag zu den Häkelsymbolen. Dazu gibt es Vorschläge aus der Maschenwelt 4.
Außerdem gibt es wieder ein kleines Gewinnspiel. Verlost wird 3 mal die Maschenwelt 5/2020.
Viel Spaß beim Lesen.
Eure Veronika
Häkelsymbole
Es würde hier den Rahmen sprengen, alle Symbole zu zeigen und zu besprechen. Es soll nur einen kleinen Schups geben und das Grundsätzliche erklären.
Anders wie bei den Strickschriften haben sich hier fast einheitliche Symbole etabliert. Es gibt nur wenige kleine Unterschiede. So können leicht Dinge aus anderen Ländern nachgehäkelt werden ohne die Sprache zu beherrschen. Voraussetzung ist natürlich eine gute Häkelschrift.
Rechts seht Ihr die gängigsten Symbole als Legende, die ich verwende.
Mit der ersten Spalte könnt Ihr schon alle fast alle Muster nachhäkeln. Die zweite Spalte sind nur Variationen davon. Z.B. das 3er Popkorn. Das sind ja nur 3 Stäbchen in einer Masche gehäkelt und zusammen abgemascht.

Es gibt wie immer auch hier einiges zu beachten. Normalerweise (Ausnahmen gibt es immer) muss die Maschenanzahl einer Reihe genau so hoch sein wie in der vorigen Reihe. Außer z.B. bei Tüchern, dort gibt es natürlich die Zunahmen an den angegebenen Stellen.
Gezählt werden ALLE Maschen, auch die Luftmaschen und übersprungenen Maschen der Vorreihe. Stellt Euch einfach ein kariertes Papier vor. Ein Kästchen, eine Masche in der Breite. Doch auch die Höhe ist verschieden. Doch darauf achtet ja der Designer für Euch.

Hier nun ein Beispiel aus einer meiner Anleitungen.
Links seht Ihr 6 Symbole. Doch eigentlich sind es nur die ersten 3. Die unteren 3 Symbole sind ebenfalls halbe Stäbchen, jedoch 2 oder 3 in eine Stelle eingestochen als Zunahme oder als Abnahme in 2 Stellen eingestochen und zusammen abgemascht.
Hier nun ein Beispiel aus einer meiner Anleitungen. Achtet erst einmal nur auf die Häkelschrift 1.
Der Anfang macht eine Luftmaschenkette und dann geht es los mit der ersten Reihe.
Dort ist als erstes ein Punkt, also eine Luftmasche. In die 2. Luftmasche kommen 2 halbe Stäbchen. Nun 3 halbe Stäbchen, je eins in die nächsten 3 Luftmaschen. Jetzt 2 halbe Stäbchen zusammen häkeln. Hier beginnt der „MS“ (Mustersatz). Diesen sooft wiederholen wie Euer Gästehandtuch breit sein soll. Nun noch den Rand und die erste Reihe ist geschafft.
Die Reihe 2 ist die Rückreihe und wird genauso abgearbeitet. Einfach von links nach rechts die Maschen abarbeiten.
Die Häkelschrift 2 ist das Gleiche, nur in Runden. Dort kommt noch die Kettmasche zum Schließen der Runden hinzu.


Könnt Ihr damit nun das Gästehandtuch nachhäkeln ohne weiter nach zu lesen?
Wenn ja, legt los. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt… die Anleitung in schriftlicher Form könnt Ihr hier finden:
Gästehandtuch
Aus der Maschenwelt 4 habe ich Euch 3 Anleitungen heraus gesucht, die absolut Anfängertauglich sind.
Das erste kommt ohne Häkelschrift aus. Das Zweite ist ganz einfach und für Mutige etwas schwierigeres.
Gewinnspiel
Diese Woche verlose ich 3 mal die niegelnagelneue Maschenwelt 5/2020.
Schreibt hier unter diesem Beitrag einfach, was Ihr gerne daraus häkeln oder stricken möchtet. Einen Blick ins Heft könnt ihr auf Youtube riskieren. (Link siehe unten im Newsletter)
Das Gewinnspiel beginnt am Freitag 24.7.2020 und endet am Mittwoch den 29.7.2020 um 24 Uhr.
Wichtig: Mit der Abgabe des Kommentar erklärt Ihr Euch einverstanden, im nächsten Newsletter als Gewinner/in erwähnt zu werden.
Ausführliche Teilnahmebedingungen findet Ihr hier: Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
Zu kaufen gibt es das Heft beim OZ-Verlag

Youtube
Neue Videos von meinem Youtube-Kanal
Woolly Hugs Maschenwelt 5/2020 – Blick ins Heft
Einzelheft zum Bestellen: https://www.shop.oz-verlag.de/27/?aid…
Mir gefallen gleich mehrere Projekte,z.B. das Häkelshirt mit den kurzen Ärmeln aus „Woolly Hugs Bobbel.Ein Tuch für den Herbst wäre auch eine Idee.Es sind die sooo schöne Projekte im Heft.
:))
Ich würde gerne mal die Weste häkeln, da ich sonst viel stricke.
Beim Durchblättern des Heftes fällt die Auswahl – was man gerne stricken/häkeln würde – wirklich schwer! Da ich jedoch Tücher über alles liebe und immer gerne meine Garderobe mit diesem Accessoire aufpeppe, fällt meine Auswahl, was ich gerne stricken möchte, auf das Tuch Pfeilraupe! Es wäre sicherlich ein Eyecatcher!
Hallo, ich würde die Weste Häkeln
Mir gefällt die Tunike vom Titelbild super, möchte ich nacharbeiten!
Ein Tuch aus Wooly hugs cotton ist mein Favorit. Ich kann mich nur nicht entscheiden für welches. 🤗
Am besten gefällt mir die Nr. 4, allerdings sind die anderen auch nicht schlecht. Am besten fängt man von Vorne an und schaft sich bis zum Schluß durch.
Ich würde mir das Lachsfarbene Oberteil mit verkreutztem Rücken machen.
Ich möchte mir das Modell 2 aus der bereits gekauften Maschenwelt5/2020 stricken.
Ausserdem das Modell 10 häkeln.
Alle Modelle in dem Heft gefallen mir sehr gut
Ich würde das grüne Top am Anfang machen oder eines der Lacetücher