Newsletterkw25 04

Hauptthema für diese Woche: 

  • Buchvorstellung: Luftige Minitücher häkeln
  • Babys, Farben und ein Frühchen-Set. Etwas Geschichte, ein bisschen über Farben, ein Buchtipp und Anleitungen für die Kleinsten.
  • Einzelanleitungen aus dem Heft Maschenwelt 2024/5
  • Zoommeeting, es war wieder sehr lustig!
  • Neue E-Zeitschrift im Shop, die ANNA 1/2025

Viel Spaß beim Lesen.
Eure Veronika

Buchvorstellung

Nachdem ich im Januar schon das Buch von Janne und von @wolldesign vorgestellt habe, darf ich mein eigenes neues Werk natürlich nicht vergessen
Da die erste Ausgabe der gehäkelten Mini-Tücher ein Spiegel-Bestseller wurde, ist schnell klar gewesen – hier braucht es mehr! Und ist es nun genau rechtzeitig, um sich der wärmeren Jahreszeit entgegen zu häkeln: Luftig leichte Mini-Tücher
Wieder mit ganz vielen Varianten sowohl in den Qualitäten als auch in den Größen, damit man sehen kann, wie flexibel diese Modelle sind. Ihr bekommt es beim Frechverlag unter folgendem Link: https://www.topp-kreativ.de/luftig-leichte-mini-tuecher…

Ich wünsche jetzt schon viel Spaß beim Häkeln!

27158 Minituecherhaekeln
Mini Domi

Die liebe Dominique hat das Buch schon bekommen und wie wir sie kennen, musste sie aus natürlich gleich annadeln. Die Farbkombi sieht richtig klasse aus!

Doch ich frage mich liebe Dominique, wo ist denn die Rückseite?

Babys, Farben und ein Frühchen-Set

Etwas Geschichte
Die Verwendung von Farben in Bezug auf Babys hat sich im Laufe der Geschichte stark verändert und spiegelt dabei kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen wider:
Antike und Mittelalter: In diesen Epochen gab es keine spezifischen Farben für Babys. Kinderkleidung war oft in neutralen oder dunkleren Farben gehalten, da sie leicht verschmutzte und diese Farben oft länger sauber wirkten.
Renaissance und frühe Neuzeit: Hier gab es auch keine strikte Farbzuweisung nach Geschlecht. Kinder wurden oft in Weiß gekleidet, was als Zeichen von Reinheit und Unschuld galt. Kleidung war teuer, daher trugen Kinder oft kleinere Versionen der Erwachsenenkleidung.
19. Jahrhundert: Mit der Industrialisierung und der Massenproduktion von Kleidung begannen sich Farben und Stile zu differenzieren. Z.B. wurde in den 1880er Jahren pink als „stärkere“ Farbe oft für Jungen empfohlen.
Frühes 20. Jahrhundert: Bis in die 1920er Jahre gab es keine klare Farbzuweisung. Tatsächlich wurde in einigen Fällen rosa für Jungen und blau für Mädchen empfohlen, da Rosa als eine Variation von Rot, einer kräftigeren Farbe, gesehen wurde.
Nach dem Zweiten Weltkrieg: Erst jetzt, in den 1940er und 1950er Jahren begann sich die Vorstellung, dass Rosa für Mädchen und Blau für Jungen ist, in der westlichen Kultur zu festigen. Dies wurde durch Marketingkampagnen und die Baby-Boom-Ära verstärkt, wo Konsum und Kindererziehung eine neue Dimension erlangten.
Spätes 20. Jahrhundert bis heute: Die Geschlechterfarbteilung wurde immer stärker, bis in den späten 1980er Jahren und 1990er Jahren eine Gegenbewegung begann, die sich für geschlechtsneutrale Farben und Kleidung einsetzte. Heute gibt es eine breitere Akzeptanz für farbliche Vielfalt bei Babys, mit einer Rückkehr zu neutralen Farben oder der Entscheidung, dass Babys alle Farben tragen können, unabhängig vom Geschlecht.
Moderne Trends: Heutzutage gibt es eine zunehmende Abkehr von strikten Farbkonventionen. Eltern wählen oft basierend auf persönlichen Vorlieben, Mode oder dem Wunsch nach Geschlechtsneutralität Farben für ihre Babys aus.

Wie Babys auf Farben reagieren

Farben spielen eine große Rolle im Leben eines Babys, sowohl in der Entwicklung ihrer Wahrnehmung als auch in ihrer emotionalen Reaktion.
Neugeborene sehen die Welt zunächst in Grautönen, aber ab etwa dem dritten Lebensmonat beginnen sie, Farben zu unterscheiden. Rote und gelbe Töne sind oft die ersten Farben, die sie erkennen, gefolgt von Blau und Grün. Kontrastreiche Farben, wie Schwarz und Weiß oder Rot und Gelb, sind besonders gut, um die Aufmerksamkeit eines Babys zu fesseln und ihre visuelle Wahrnehmung zu schärfen. Warme Farben wie Rot, Orange und Gelb neigen dazu, Energie und Freude zu vermitteln, während kühlere Farben wie Blau und Grün beruhigend wirken können.

Bei der Auswahl von Farben für Babys geht es also nicht nur um Ästhetik, sondern auch darum, eine Umgebung zu schaffen, die ihrer Entwicklung förderlich ist. Beachte dabei, dass die Vorlieben von Baby zu Baby unterschiedlich sein können, also ist es gut, auf die individuellen Reaktionen deines Babys zu achten und entsprechend anzupassen.

Das Buch gibt es hier: Woolly Hugs Baby-Sachen stricken

Die Einzelanleitung hier: Raglanjäckchen mit Mütze, Schühchen und Handschuhen

Baby Charity Cover
Raglanjaeckchen Mit Muetze Schuehchen Und Handschuhen 476x450

Herzallerliebst ist dieser Pucksack anzusehen. Wir zeigen ihn gleich in zwei Farben, weil er hier für ein Zwillingspärchen von unserer lieben Dominique gestrickt wurde.

Die Anleitung gibt es auf Crazypatterns: Pucksack mit Zopfstreifen für Baby Stricken

Pucksack Mit Zopfstreifen Fuer Baby Stricken 600x450

Die vielen Farben der Charity müsst ihr unbedingt anschauen: Zum Lookbook

Wer noch mehr wissen möchte: Warum CHARITY – Warum Lebenshilfe?

Die beiden süßen Ringelmützchen findet ihr kostenlos in meinem Shop: Eine Frühchenmütze aus der Woolly Hugs Charity!

Fruechen Muetze1
Fruechen Muetze2

Einzelanleitungen aus dem Heft Maschenwelt 2024/5

Die Maschenwelt könnt Ihr auch in meinem Shop als Download herunter laden.
Alle Anleitungen könnt Ihr einzeln über Crazypatterns erwerben.
Ein Klick auf das Bild und Ihr kommt zum entsprechenden Lookbook wo es noch mehr schöne Modelle aus diesem Garn gibt. Von dort aus sind alle Anleitungen nach Crazypatterns verlinkt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wh24005 E Paper
Tuch Diagonale Rauten Ab Spitze
Asymmetrisches Tuch Diagonale Rauten

Zoommeeting

Da wir im Zoommeeting  immer soviel Spaß haben, werden die Treffen in lockerer Runde jeden Dienstag ab 19 Uhr bis ca. 21 Uhr beibehalten.

In der Vorschau seht ihr eins der Tüchleins aus dem neuen Buch. Es macht so fröhlich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neue E-Zeitschrift im Shop

Direkt Downloaden und sofort lesen.

Aa25002 E Paper 1

Willkommen in dieser Ausgabe von Anna Handarbeiten. Die drei gehäkelten Eulen haben noch ihren Winter-Look an. Passend dazu findest du hier ein flauschiges Eulenkissen. Unser kleines Schäfchen dagegen freut sich schon auf den Frühling und kuschelt sich in ein buntes Blütenmeer. Bei den drei gehäkelten Gießkannen blüht gute Laune auf. Aus ihr wachsen die ersten Tulpen. Unser Granny Square-Tier des Monats ist Katze Kitty. Sie darf in deiner bevorstehenden Sammlung auf keinen Fall fehlen. Dekorativ wird es mit dem genähten, bestickten Kissen und dem Korb aus gefilzter Wolle sowie den beiden Deckchen und dem Lichterglas. Hier zeigen sich Eiskristalle in ihrer schönsten Form. Coole und lässige Maschenstyles kommen aus dem Hause Junghans Wollversand. Diese Modelle werden dich begeistern. Mehr Gemütlichkeit und Nachhaltigkeit findest du hier auch. Wie wäre es mit gestrickten Waschlappen, Handtüchern, Abschminkpads, hängenden Utensilien-Körbchen und vielem mehr? Im Lehrgang zeigen wir dir Schritt für Schritt in Wort und Bild, wie du für deinen Besuch aus alten Jeansstoffen Gästepantoffeln nähen kannst. Dies und vieles mehr findest du hier. Viel Spaß beim Handarbeiten!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Hat euch dieser Newsletter gefallen? Wollt ihr mehr?

  • Es werden immer die neusten Einzelanleitungen aus der Maschenwelt vorgestellt.
  • Neue Hefte zum Download, meistens einige Tage bevor sie in den Handel kommen.
  • Immer einen Hauptbeitrag rund ums Handarbeiten.
  • Manchmal Verlosungen oder etwas zum Mitmachen.
  • Anderes interessantes…

In der Regel kommt der Newsletter jeden Freitag um 15 Uhr in euer E-mail-Postfach.

Abonnieren könnt ihr ihn hier: Newsletter bestellen

Und wenn ihr gar keine Lust  mehr habt: Zum Austragen gibt es einen Link in jedem Newsletter.

Alle meine Bücher auf einen Blick

Da ich immer wieder gefragt werde „hast du denn schon ein Buch zum Thema xxx gemacht“, kommt die Tatsache gerade recht, dass Amazon es nun ermöglicht, alles auf einer Seite zusammenzustellen, was man zeigen möchte.

(Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Amazon Buecher