Newsletterkw25 06

Neuigkeiten für diese Woche:

  • Tuch Bernstein kostenlos im Shop
  • Bestimmen von Garnen durch die Brennprobe oder Bildersuche
  • Eine tolle Weste mit dem gewürfelten Muster
  • Einzelanleitungen aus dem Magazin Maschenwelt 2024/6
  • Zoommeting
  • Youtube:
    Fehler-Korrektur bei Double-Face – ganz einfach!
    Halbrundes Tuch – aus Buch Bobbel-Tücher häkeln

Viel Spaß beim Lesen.
Eure Veronika

Tuch Bernstein

Falls ihr schon immer mal so ein Mini-Tuch ausprobieren wolltet, um zu testen, ob euch dieses Format überhaupt zusagt, dann ist jetzt Gelegenheit.

Das Tuch Bernstein erhaltet ihr kostenlos. Zum Shop: Tuch Bernstein

Und falls das Häkeln des Tuches auf das Buch neugierig gemacht habt, dann findet ihr dieses direkt beim Verlag unter https://tidd.ly/3DibXNV

Collageminituch Bernstein

Brennprobe

Stellt euch vor, ihr bekommt Wolle geschenkt oder habt irgendwo noch ein Knäuel ohne Banderole liegen. Wie bekommt man heraus, aus welchem Material dieses Knäuel besteht?

Es gibt eine Methode: Anzünden!

Natürlich nicht das ganze Knäuel, aber schon ein kleines Stückchen Faden hilft dabei. Denn die unterschiedlichen Materialen verbrennen auf ganz unterschiedliche Weise.

Doch bevor ihr euch nun auf euer Garn stürzt und anfangt zu Zündeln ein Warnhinweis!

Achtung: benutzt eine feuerfeste Unterlage! Beispiel: Aschenbecher, Räuchergefäß, Grillschale oder eine alte Auflaufform.
Geht nach draußen! Denn es können giftige Dämpfe entstehen. Und stellt euch nicht in den Rauch.
Sicherheit: stellt euch ein Gefäß mit Wasser daneben. Man weiß ja nie…

Nun zur Brennprobe:

Die Brennprobe ist eine Methode zur schnellen Identifizierung von Faserstoffen, insbesondere zur Unterscheidung von natürlichen und synthetischen Fasern.

Welche Fasern haben wir meistens?

Das ist Wolle aus tierischen Haaren, meistens Schurwolle, aber auch Alpaka, Kamelhaar, Angora, Mohair usw.
Pflanzliche Fasern: Allen voran Baumwolle, aber auch Leinen, Hanf.
Synthetische Fasern: Polyacryl, Polyester, Nylon und vieles mehr.

Beobachtungen:

Tierische Haare:

  • Geruch: Wolle riecht beim Verbrennen nach verbrannten Haaren.
  • Verbrennungsverhalten: Wolle brennt langsam, kann leicht ausgeblasen werden, und die Flamme ist oft flackernd.
  • Asche: Die Asche von Wolle ist krümelig und schwarz.

Pflanzliche Faser z.B. Baumwolle oder Leinen:

  • Brennt schnell, heller und es glüht nach
  • Riecht nach verbranntem Papier, die Asche ist hell- bis dunkelgrau und zerkrümelt leicht

Zellulose Fasern wie Viskose oder Modal bestehen aus natürlichen Materialien und verhalten sich auch ähnlich wie pflanzliche Fasern.

Synthetische Fasern (wie Polyacryl, Polyester, Polyamid, Elastan):

  • Geruch: Ein unangenehmer, chemischer Geruch wird entsteht.
  • Verbrennungsverhalten: Diese Fasern eher schmoren als brennen, sie können schmelzen und tropfen.
  • Asche: Es bildet sich keine Asche, sondern ein fester, klumpiger klebriger Rückstand.
  • Achtung, es bleibt länger heiß als Asche.

Mischfasern:

Wenn du Mischfasern hast (z.B. Wolle und Polyacryl), könntest du eine Kombination der oben genannten Reaktionen beobachten, wobei die Asche teilweise zerbröseln und teilweise schmelzen könnte.

Hinweise:

Die Brennprobe ist keine exakte Methode, besonders bei Mischfasern und die Ergebnisse können durch Farbstoffe, Appreturen oder andere Behandlungen der Garne beeinflusst werden.

Um eine erste grobe Einschätzung zu bekommen, ist die Brennmethode ganz gut geeignet.

Wer nun das Ganze einmal beobachten möchte, Claudia Wersing hat ein sehr informatives Video auf Youtube dazu veröffentlicht.

Bildersuche

Einen ganz anderer Ansatz zum bestimmen von Garnen ist die Bildersuche und auf jeden Fall einen Versuch wert. Ich habe es an einem sehr alten Knäuel probiert von dem ich die Banderole entfernt habe. Nun ein Foto gemacht und es in der Bildersuche im Browser (Chrome) geladen. Oben rechts steht Bilder und dann kommt ihr zur Bildersuche. Einfach euer Bild hochladen und evtl. noch einen Begriff dazu schreiben, Z.B. Wolle.

Und siehe da, es war gleich an 5. Stelle. Ok, ich hatte ja noch die Banderole und konnte somit 100% sicher sein das es stimmt. Ich wollte ja testen ob es wirklich klappt. Wenn es markanteres Garn ist, stehen die Chancen gut dass es funktioniert.

Testgarn
Garnsuche

Weste von Marion Kemper aus der Silk Sock

Strickspiel Mari On

Erinnert ich euch noch an das Würfel-Strickspiel aus der langen Stricknacht von Marion Terasa? Marion Kemper hat aus der Woolly Hugs SILK SOCKS diese tolle Weste erspielt. Beginn ist einfach ein Raglan von oben und der Rest ergibt sich dann. Ihr müsst nur noch Würfeln und Stricken. Die Muster und Tabellen und wie gespielt wird, beschreibt diese Anleitung: Mütze und vieles mehr im Musterspiel

Danke fürs zeigen, die Weste ist wunderschön 🙂

Die Anleitung bekommt ihr hier: https://www.wollopus.de/product/muetze-im-musterspiel/

Einzelanleitungen aus dem Heft Maschenwelt 2024/6

Die Maschenwelt könnt Ihr auch in meinem Shop als Download herunter laden.
Alle Anleitungen könnt Ihr einzeln über Crazypatterns erwerben.
Ein Klick auf das Bild und Ihr kommt zum entsprechenden Lookbook wo es noch mehr schöne Modelle aus diesem Garn gibt. Von dort aus sind alle Anleitungen nach Crazypatterns verlinkt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

X Maschenwelt2024 6
Kapuzenpullover Frontlook
Pulli Blickfang Schulter

Zoommeeting

Wir treffen uns jeden Dienstag ab 19 Uhr bis ca. 21 Uhr in fröhlicher Runde – einfach mal vorbeischauen.

Zoom-Meeting beitreten

https://us02web.zoom.us/j/83019369101?pwd=dnA5V1QxamtBMlFLYllpVEdXWUtLZz09

Wer noch nie an einem Zoom-Meeting teilgenommen hat, findet die Anleitung dazu hier: https://veronikahug.com/zoommeeting/

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Youtube

Neue Videos von meinem Youtube-Kanal

Ich freue mich über Bilder eurer Werke, die nach diesem Video entstanden sind in meiner Facebook-Gruppe Woolly Hugs (Wollige Umarmungen)

Zur Gruppe —> Facebook

Wolle, Nadelmappe und Anleitungen findet ihr bei folgenden Woolly-Hugs-Händlern: Händlerverzeichnis

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Hat euch dieser Newsletter gefallen? Wollt ihr mehr?

  • Es werden immer die neusten Einzelanleitungen aus der Maschenwelt vorgestellt.
  • Neue Hefte zum Download, meistens einige Tage bevor sie in den Handel kommen.
  • Immer einen Hauptbeitrag rund ums Handarbeiten.
  • Manchmal Verlosungen oder etwas zum Mitmachen.
  • Anderes interessantes…

In der Regel kommt der Newsletter jeden Freitag um 15 Uhr in euer E-mail-Postfach.

Abonnieren könnt ihr ihn hier: Newsletter bestellen

Und wenn ihr gar keine Lust  mehr habt: Zum Austragen gibt es einen Link in jedem Newsletter.

Alle meine Bücher auf einen Blick

Da ich immer wieder gefragt werde „hast du denn schon ein Buch zum Thema xxx gemacht“, kommt die Tatsache gerade recht, dass Amazon es nun ermöglicht, alles auf einer Seite zusammenzustellen, was man zeigen möchte.

(Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Amazon Buecher