Rückblickend hat sich doch wieder so einiges in der Redaktion getan…
Neue Anleitungen
Es sind wieder neue Modelle aus der Woolly Hugs-BOBBEL-COTTON entstanden.
schriftliche Anleitung auf crazypatterns: https://www.crazypatterns.net/de/items/30090/raglanpulli-feel-free-mit-1-bobbel-haekeln?ref=VeronikaHug
schriftliche Anleitung auf crazypatterns: https://www.crazypatterns.net/de/items/29970/tuch-bluetentanz-mit-1-bobbel-woolly-hugs-cotton-haekeln?ref=VeronikaHug
schriftliche Anleitung auf crazypatterns: https://www.crazypatterns.net/de/items/29638/tuch-mengenlehre-mit-1-bobbel-woolly-hugs-cotton-haekeln?ref=VeronikaHug
Zum „Tuch Mengenlehre“ habe ich euch ein Video eingestellt, da die Häkelschrift vielleicht für Anfänger etwas knifflig ist….hat man aber den Dreh raus, weiß man gar nicht mehr, woran man zu Beginn scheiterte.
Und auch ein Drachenschal aus der BOBBEL-MERINO hat sich zu den Anleitungen gesellt. Wer jetzt Gefallen an den Drachenschals findet, dem darf ich das Buch „Drachenschals“ empfehlen, das ich mit meiner lieben Kollegin Sabine Schidelko gemacht habe.
schriftliche Anleitung auf crazypatterns: https://www.crazypatterns.net/de/items/29944/drachenschal-gardasee-mit-1-woolly-hugs-bobbel-merino-haekeln?ref=VeronikaHug

erhältlich im OZ-Shop:
https://www.shop.oz-verlag.de/83/?aid=6726&acode=ag78577&cid=109
Und dann war da noch der Poncho aus der neuen Qualität Woolly Hugs-CLOUD

Poncho SEVENTY – schriftliche Anleitung auf crazypatterns: https://www.crazypatterns.net/de/items/30044/poncho-seventy-aus-woolly-hugs-cloud-gehaekelt?ref=VeronikaHug
Socken von der Spitze aus
Dem Socken-Stricken habe ich mich zwei Tage gewidmet und Videos dazu gedreht. Eine Umfrage in der Gruppe Woolly Hugs auf Facebook ergab, dass über 630 Mitglieder die Socken von der Spitze aus arbeiten, ca. 75 Mitglieder stricken von der Spitze aus und doch fast 100 haben schon beide Varianten ausprobiert. Einige haben geschrieben, dass sie früher vom Schaft aus strickten und zum Spitzenbeginn übergewechselt sind. Umgekehrt kam diese Aussage nicht, was aber wohl nur daran liegt, dass es früher die Variante von der Spitze aus einfach nicht gab oder zumindest nicht so bekannt war. Das zeigte mir dann doch, dass Sockenstrickerinnen durchaus mal gerne eine neue Technik ausprobieren und ich bin gespannt, wie die Resonanz auf die Videos auf Dauer ausfällt. Hier plane ich noch einige Sockengrößen einzustellen, aber wohl erst im kommenden Jahr, denn das ganze ist dann doch mit viel Aufwand verbunden.
Hier die wohl gängigsten Größen 40 – 42 im Video:
…jetzt wird erst mal der Schaft gestrickt….ich habe zunächst 2 cm glatt rechts gestrickt und dann mit dem Schaftmuster begonnen. Das kann beliebig eingesetzt werden. Zum Abketten gibt es dann nächste Woche Teil 4
Jetzt weiß ich auch wieder, warum die Woche wie im Flug vergangen ist…da ist ganz schön was zusammengekommen. So schlecht das Wetter diese Woche auch war, für die Arbeit im Büro war dieses Zwischentief ein echtes Hoch. Bei über 30 Grad lässt sich einfach nicht gut Denken – und das sollte man beim Schreiben von Anleitungen doch tun :-). Und mein heimischer Drehort (eigentlich das Gäste- und Bügelzimmer) hat ein Süd-Fenster….da mag man dann echt keine Videos drehen.
Trotzdem freue ich mich natürlich, dass jetzt wieder Sonne angesagt ist – sie gehört um diese Jahreszeit einfach mit dazu. Es ist Ferienzeit und da sollten die Kinder einfach raus können – und die Mamis gleich mit dazu. Auf dem Spielplatz oder im Schwimmbad im Schatten mit einer leichten Handarbeit auf der Nadel…das ist doch schon fast wie Urlaub!
Habt eine schöne Woche und genießt die Zeit
Hinterlasse einen Kommentar