
Neuigkeiten für diese Woche:
– Halbzeit Jahresdecke, die 1. Hälfte zusammen nähen oder häkeln?
– Strickkino
– Einzelanleitungen aus dem Magazin Maschenwelt 2025
– Video: Plaudereien aus der Maschenwelt
– Zoom-Meeting
Viel Spaß beim Lesen.
Eure Veronika
Halbzeit Jahresdecke


Wähle ein Garn, das entweder zum Patch passt oder einen Kontrast bildet, je nach gewünschtem Effekt.
Häkeltechnik (z. B. feste Maschen oder Kettmaschen):
Beginne an einer Ecke. Steche mit der Häkelnadel durch die entsprechenden Randmaschen beider Patches (z. B. durch die äußersten Maschen oder die aufgenommenen Maschen). Hole das Garn durch und häkel eine feste Masche (oder Kettmaschen für eine flachere Naht). Arbeite entlang der Kante, indem du die Nadel durch beide Patches stichst und jede Masche verbindest.
Ecken und Übergänge:
An Ecken kannst du 2–3 Maschen in dieselbe Stelle häkeln, um ein sauberes Eck zu formen.
Wenn du mehrere Patches verbindest, arbeite in Reihen oder Spalten und achte auf gleichmäßige Verbindungen.
Das Zusammennähen erzeugt eine unsichtbare oder weniger auffällige Naht.
Matratzenstich (unsichtbare Naht):
Beginne an einer Ecke und stich die Nadel abwechselnd durch die Randmaschen beider Patches. Führe die Nadel durch die äußersten Maschenschlaufen (z. B. die „V“-förmigen Maschen), um eine flache Naht zu erzeugen. Ziehe das Garn nach jeweils 3–4 Stichen sanft an, damit die Naht sich schließt, aber nicht wellt.
Alternative: Peitschenstich (schneller, sichtbarer):
Steche die Nadel durch beide Patches von einer Seite zur anderen und arbeite entlang der Kante. Diese Methode ist schneller, erzeugt aber eine sichtbare Naht.
Wer schon die Jahresdecke 2024 gearbeitet hat, kann auch noch einmal bei der Jahresdecke von Silvia Jäger nachsehen. Zur Jahresdecke 2024
Hier zeigt Silvia euch, wie sie die Maschen aufgefasst hat. Maschen auffassen
Strickkino
Für Kurzentschlossene aus dem süddeutschen Raum:
Am kommenden Sonntag 20.07.25 möchte ich auch mal „Stricken im Kino“ erleben. Im Kandelhof in Freiburg läuft um 15.00 „Der Salzpfad“ – ich bin ab 14.00 Uhr mit Manuela Weikum von „Nadel & Faden“ im Kandelhof, in der Kandelhofstr. 27 in Freiburg.
Vielleicht hat jemand aus der Nähe Lust, schon vorher auf einen kurzen Plausch vorbeizukommen. Ich bringe ein paar Original-Modelle aus der Woolly Hugs Maschenwelt 4 zum Anfassen mit.
Zur Saalbelegung geht es hier: https://kinotickets.express/freiburg…/sale/seats/8201
Hinweis: Ich bin nicht der Veranstalter – ich nehme nur teil
Tipps zum Strick- und Häkel-Kino:
Helle Wolle verarbeiten. Es wird zwar nicht so abgedunkelt, wie bei einer normalen Vorführung, trotzdem ist helle Wolle von Vorteil.
Am besten eignen sich ein Modell mit wenig Muster bzw. bei dem man sich schon reingearbeitet hat, damit man sich nicht mehr so stark konzentrieren muss.
Handarbeitslampen, die um den Hals getragen werden können, sind erlaubt.
Ich freue mich auf euch.

Einzelanleitungen aus dem Heft Maschenwelt 2025/2
Die Maschenwelt könnt Ihr auch in meinem Shop als Download herunter laden.
Alle Anleitungen könnt Ihr einzeln über Crazypatterns erwerben.
Ein Klick auf das Bild und Ihr kommt zum entsprechenden Lookbook, wo es noch mehr schöne Modelle aus diesem Garn gibt. Von dort aus sind alle Anleitungen nach Crazypatterns verlinkt.
Plaudereien aus der Maschenwelt
Ein mal im Monate Plaudern Sascha und ich was sich in der Strick- und Häkelwelt getan hat. Das Video vom letzten Donnerstag könnt ihr auf Youtube sehen.
Zoommeeting
Wir treffen uns jeden Dienstag ab 19 Uhr bis ca. 21 Uhr in fröhlicher Runde – einfach mal vorbeischauen.
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/83019369101?pwd=dnA5V1QxamtBMlFLYllpVEdXWUtLZz09
Wer noch nie an einem Zoom-Meeting teilgenommen hat, findet die Anleitung dazu hier: https://veronikahug.com/zoommeeting/
Youtube
Neue Videos von meinem Youtube-Kanal
Ich freue mich über Bilder eurer Werke, die nach diesem Video entstanden sind in meiner Facebook-Gruppe Woolly Hugs (Wollige Umarmungen)
Wolle, Nadelmappe und Anleitungen findet ihr bei folgenden Woolly-Hugs-Händlern: Händlerverzeichnis
Patentmuster – Vollpatent Randmasche – I-Cord
Newsletter
Hat euch dieser Newsletter gefallen? Wollt ihr mehr?
- Es werden immer die neusten Einzelanleitungen aus der Maschenwelt vorgestellt.
- Neue Hefte zum Download, meistens einige Tage bevor sie in den Handel kommen.
- Immer einen Hauptbeitrag rund ums Handarbeiten.
- Manchmal Verlosungen oder etwas zum Mitmachen.
- Anderes interessantes…
In der Regel kommt der Newsletter jeden Freitag um 15 Uhr in euer E-mail-Postfach.
Abonnieren könnt ihr ihn hier: Newsletter bestellen
Und wenn ihr gar keine Lust mehr habt: Zum Austragen gibt es einen Link in jedem Newsletter.
Alle meine Bücher auf einen Blick
Da ich immer wieder gefragt werde „hast du denn schon ein Buch zum Thema xxx gemacht“, kommt die Tatsache gerade recht, dass Amazon es nun ermöglicht, alles auf einer Seite zusammenzustellen, was man zeigen möchte.
(Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Hinterlasse einen Kommentar