
Neuigkeiten für diese Woche:
– Das Entspannungsbad, warum und wann sollten man ein fertiges Gestrick in ein Entspannungsbad geben?
– Teil 7 der Jahresdecke
– Vorstellung von Heike Hohmann und Einladung zu einem CAL, um gemeinsam zu Häkeln
– Einzelanleitungen aus der Woolly Hugs Maschenwelt 2025
– Neue E-Zeitschrift im Shop: The Knitter und die Sabrina
– Zoom-Meeting
Viel Spaß beim Lesen.
Eure Veronika
Kommende Termine
Denkt daran… der nächste Termin mit Sascha und mir ist am 17.7.2025 um 20:15 Uhr:
Plaudereien aus der Maschenwelt
Und dann naht auch schon das 1. Event „Stricken, Häkeln und Campen mit Veronika & Sascha“ vom 08.-10.08.25 in Arzbach. Infos dazu gab es letzte Woche im Newsletter

Das Entspannungsbad – immer wieder ein Thema
Ein Entspannungsbad für gestrickte und gehäkelte Modelle dient dazu, die Fasern zu entspannen, das Maschenbild wird gleichmäßiger und gleichzeitig. Dabei wird das fertige Strickstück in lauwarmem Wasser mit oder ohne Wollwaschmittel eingeweicht, sanft ausgedrückt und anschließend mit frischem Wasser gespült, bis das Wasser klar ist. Danach wird das Modell in Form gebracht, wird evtl auf eine Unterlage gespannt und darf dann gut durchlüftet trocknen.
Die Wirkung hängt stark von der Faserart ab, da jede Faser unterschiedlich auf Wasser, Wärme und Spannung reagiert. Wollgarne die aus Schafwolle, Alpaka oder Kaschmir bestehen, profitieren besonders von einem Entspannungsbad. Die natürliche Elastizität und Schuppenstruktur dieser Fasern ermöglicht es, dass sie Wasser aufnehmen und sich während des Trocknens in die gewünschte Form bringen lassen. Das Bad glättet die Maschen, wodurch Unregelmäßigkeiten im Strickbild verschwinden und das Stück ein gleichmäßiges, professionelles Aussehen erhält.
Bei komplizierten Mustern wie Ajourmuster werden die Details deutlicher und schöner zu sehen sein. Zudem wird die Oberfläche oft weicher, und das Muster tritt plastischer hervor. Dies ist besonders bei handgestrickten Kleidungsstücken oder Tüchern wichtig, die ihre endgültige Größe und Form erst nach dem Spannen erreichen.
Doch nicht alle Tücher müssen gespannt werden. Gerade bei 3-dimensionalen Mustern könnte dadurch der Hoch-Tief-Effekt verloren gehen. Auch flauschig-dicke Tücher benötigen eher selten ein Entspannungsbad.
Jahresdecke Teil 7
Die Jahresdecke Teil 7 für den Juli ist in den Shops zu finden.
Danke an euch, die ihr immer so fleißig die Bilder und Fortschritte in der Facebook-Gruppe postet. so sehen wir alle, wie unterschiedlich das gleiche Patch in verschiedenen Garnen wirkt und natürlich bringt uns das auf immer neue Ideen.
Zum Shop kommt ihr, indem ihr auf die Bilder klickt.
Vorstellung Heike Hohmann (Frau Hohmann)
Im Zoom-Meeting stellte ich euch Heike Hohmann vor. Sie möchte mit uns in einem CAL ein Shirt häkeln.
Verwendet hat sie 2 Woolly Hugs BOBBEL mit 800 m Lauflänge, eine Häkelnadel, evtl. GLITZER-Beilauffaden und einen Würfel. Schaut mal nach, da liegt bestimmt noch ein Würfel aus der ersten langen Strick- und Häkelnacht im Handarbeitskörbchen, als wir die Würfelmütze gestrickt haben.
KAL mit Heike Hohmann: Im Zoom-Meeting ab dem 16.9.2025 insgesamt an 4 Dienstagen. Weitere Infos in den nächsten Newslettern.
Einzelanleitungen aus der Woolly Hugs Maschenwelt 2025/2
Die Maschenwelt könnt Ihr auch in meinem Shop als Download herunter laden.
Alle Anleitungen könnt Ihr einzeln über Crazypatterns erwerben.
Ein Klick auf das Bild und Ihr kommt zum entsprechenden Lookbook, wo es noch mehr schöne Modelle aus diesem Garn gibt. Von dort aus sind alle Anleitungen nach Crazypatterns verlinkt.
Neue E-Zeitschrift im Shop
Direkt Downloaden und sofort lesen.

Freut euch auf jede Menge Strick-Inspiration! Mit 13 Designer-Modellen für zeitlos schöne, modisch aktuelle Looks zum Selberstricken und einem Bericht über die Trend-Modenschau 2025/26 der Initiative Handarbeit. Dazu gibt es Infos, News und Reportagen aus der Strick-Community: Lernt den Multicolor-Designer Felix Zwerger von Opal kennen und besucht mit uns die Schäferei Stotz.
Bist du auch ein bisschen hin- und hergerissen? Einerseits ist der Sommer in vollem Gange und wir genießen die Sonne und Wärme, und andererseits locken schon die neuen Farben und Looks für einen bezaubernden Strick-Herbst. In der aktuellen Ausgabe Sabrina Nr. 8/2025 ist beides möglich! Mit luftigen Pastelltönen, die jedem Hauttyp gut stehen, sowie mit echten Power-Modellen in sattem Orange feiern wir die Sommertage. Und wir denken an die ersten, kühleren Abende. Strick-Basics in Weiß oder Creme kommen da gerade recht – eine leicht zu kombinierende Strick-Jacke darf einfach nie fehlen. Mit der spannenden Kombination aus Meeres- und Erdfarben finden wir die goldene Mitte zwischen Sommer und Herbst: Schön sonnig, aber nie zu heiß – das ist unser Motto für die nächsten Tage und Wochen. Wie immer findest du zu jedem Modell eine ausführliche Strickanleitung mit allem, was du zum Nachstricken der Modelle brauchst.

Zoommeeting
Wir treffen uns jeden Dienstag ab 19 Uhr bis ca. 21 Uhr in fröhlicher Runde – einfach mal vorbeischauen.
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/83019369101?pwd=dnA5V1QxamtBMlFLYllpVEdXWUtLZz09
Wer noch nie an einem Zoom-Meeting teilgenommen hat, findet die Anleitung dazu hier: https://veronikahug.com/zoommeeting/
Newsletter
Hat euch dieser Newsletter gefallen? Wollt ihr mehr?
- Es werden immer die neusten Einzelanleitungen aus der Maschenwelt vorgestellt.
- Neue Hefte zum Download, meistens einige Tage bevor sie in den Handel kommen.
- Immer einen Hauptbeitrag rund ums Handarbeiten.
- Manchmal Verlosungen oder etwas zum Mitmachen.
- Anderes interessantes…
In der Regel kommt der Newsletter jeden Freitag um 15 Uhr in euer E-mail-Postfach.
Abonnieren könnt ihr ihn hier: Newsletter bestellen
Und wenn ihr gar keine Lust mehr habt: Zum Austragen gibt es einen Link in jedem Newsletter.
Alle meine Bücher auf einen Blick
Da ich immer wieder gefragt werde „hast du denn schon ein Buch zum Thema xxx gemacht“, kommt die Tatsache gerade recht, dass Amazon es nun ermöglicht, alles auf einer Seite zusammenzustellen, was man zeigen möchte.
(Hinweis: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Hallo, das gehäkelte Shirt sieht ja klasse aus! Da freue ich mich auf den CAL.
Hallo,
Ich habe für meine Tochter das Blattmuster-Tuch aus der Woolly-Hugs 1/25 gestrickt. In den Originalfarben. Wir wurden in unserem Irland-Urlaub mehrfach auf dieses Tuch angesprochen. Es gefiel den Iren ganz toll. Gerade auch mit diesem Farbverlaufsgarn.