Diese Woche geht es weiter mit dem 2. Teil des „Catch a Smile“.
Es gibt neue Einzelanleitungen die ich Euch vorstelle und etwas in eigener Sache über die Homepage.
Viel Spaß beim Lesen.
Eure Veronika
Homepage
Ich habe mich in der letzten Zeit gefragt, wie man Garn und Anleitungen zusammen bringt. Das ist ja bei jedem anders. Eine sieht ein Garn und weiß was daraus entstehen könnte und jemand anderes sieht eine Anleitung und kauft sich das passende Garn dazu. Und es gibt die Wollholiker 🙂 die meisten kennen das, sie sehen ein Garn und es muss einfach mit. Die berühmt berüchtigte Springwolle hat zugeschlagen. Irgendwann kommt die Frage, was mache ich mit diesem Garn?
Genau dabei kann ich helfen, und zwar mit Anleitungen, passend zum Garn sortiert. Die Lookbooks!
Einmal angenommen, Ihr habe die Woolly Hugs Yearsocks vor Euch liegen und wollt wissen, was man daraus zaubern kann. Dafür gibt es das Lookbook und es ist so zu finden:
Mauszeiger über „Woolly Hugs – Meine Wolle“ halten, danach über „Garne“ und schon habt Ihr eine Liste in der Ihr das entsprechende Garn auswählen könnt.
Noch einfacher ist es, Ihr klickt gleich auf „Anleitungen“. Dort seht Ihr die Garne als Bild und mit einem Klick aufs Bild seht Ihr ebenfalls das passende Lookbook.

Allerdings gibt es eine Ausnahme. Weil alle Bobbels der Woolly Hug Reihe untereinander austauschbar sind, wurde noch eine andere Sortierung eingeführt. Diese Lookbooks gibt es in den Sparten Tücher, Loops und Schals, Jacken und Ponchos und Verschiedenes.
Nun, wie sucht Ihr nach Anleitungen und Ideen?
Youtube
Neue Videos von meinem Youtube-Kanal
Anna 9/2020 – Blick ins Heft
Die Zeitschrift gibt es ab dieser Woche am Kiosk oder hier zum bestellen: https://www.shop.oz-verlag.de/27/?aid…
Catch a Smile Teil 2

Hier ist er nun, der 2. Teil unseres Tuchs „Catch a Smile“
Den 1. Teil gab es ja im vorigen Newsletter (zu Teil 1)
Jetzt geht es weiter und ich biete Euch zusätzlich eine Alternative an. Ich bin gespannt, für welche Ihr euch entscheidet.
Die 25.-48. Reihe 3 x arbeiten.
Danach die 49.-72. Reihe stets wiederholen, dabei am linken Rand die Zunahmen weiterhin wie in der 25.-48. Reihe arbeiten – nur in der Mitte werden nun keine Maschen mehr zugenommen. Hier wird das Muster gerade fortgeführt. Soll das Tuch sehr groß werden, kann die 25.-48. Reihe auch 4 x gearbeitet und das Muster erst danach gerade weitergeführt werden.
Weitere Variante: Die 1.-72. Reihe der Strickschrift 1 x arbeiten, dann die 25.-72. Reihe der Strickschrift stets wiederholen. Dabei die Zunahmen am rechten Rand stets wie in der 25.- 49. Reihe arbeiten.
Auf diese Weise stricken, bis die 3 Knäuel fast zu Ende sind, bzw. bis die Wunschgröße erreicht ist. Dann alle Maschen locker abketten.
Ergänzend zur Anleitung gibt es ein Video auf YouTube – Teil 2:



Liebe Veronika,
herzlichen Dank für die schöne Anleitung. Leider komme ich mit dem Tuch Catch a smile mit den vielen Maschen auf der Nadel nicht zurecht und denke, ich habe doch etwas falsch gemacht. Habe eine sehr lange Rundstricknadel, das reicht aber nach den vielen Zunahmen doch nicht.
Liebe Grüße
Christine
Vielen lieben Dank für die schönen Ideen im Newsletter.Diese sind toll dargestellt und ebenso verständlich geschrieben sodass sie gut nachvollziehbar sind.Mann kann direkt loslegen.
Liebe Grüße Sabine Müller
Muss jetzt mal ein Danke sagen für den wöchentlichen Newsletter u die schönen Filmchen. Ist ja auch immer eine Menge Arbeit. Vielen Dank für die schönen Anregungen immer
Liebe Grüsse
Marion Spachmann
Hallo Guten Tag,
Wann kommt mal ein Anleitungsheft über Kunststricken oder einzelne Anleitung…. Bei Grazypatern bin ich schon fündig geworden…
Liebe Grüße Kerstin